Mittersill
13 Nationalpark Ranger schlossen ihre Ausbildung ab

13 Rangerinnen und Ranger konnten ihre Ausbildungen beenden. | Foto: NPHT Andreas Baldinger
2Bilder
  • 13 Rangerinnen und Ranger konnten ihre Ausbildungen beenden.
  • Foto: NPHT Andreas Baldinger
  • hochgeladen von Magdalena Pfeffer

13 neue Ranger-Lehrlinge beendeten mit der bestandenen mündlichen Prüfung in der Nationalparkverwaltung Mittersill ihre Ausbildung. Zwei der neuen Ranger sind bereits in Salzburg tätig.

MITTERSILL. Nach zwei Jahren Ausbildung im Nationalpark Hohe Tauern, die 32 Ausbildungstage, zahlreiche Praxistage und viele Stunden intensives Lernen umfasste, haben alle 13 Ranger-Lehrlinge die letzte Hürde gemeistert. Am 5. Dezember legten sie in der Nationalparkverwaltung Mittersill die abschließende mündliche Prüfung ab und schlossen damit erfolgreich den Lehrgang zum zertifizierten Österreichischen Nationalpark Ranger ab.

Die Tätigkeit einer Rangerin oder eines Rangers umfasst ein sehr diverses und umfangreiches Feld. Das Wissen über die Entstehung des Nationalparks, seine Kulturgeschichte, aber auch fachliches Wissen zu den Tier- und Pflanzenarten, der Geologie und Wiedereinbürgerungs- und Forschungsprojekten muss sitzen, um dies auf spannende Art und Weise an die Besucherinnen und Besucher weitergeben zu können. Die Rangerinnen und Ranger sind auch bei den Partnerschulen im Einsatz und müssen daher didaktische Methoden der spielerischen Wissensvermittlung vorweisen können. Zum Beruf gehört auch die Parkaufsicht oder Führungen durch die Nationalparkzentren sowie die Unterstützung bei diversen Projekten. 

Chefranger und Mitglieder der Prüfungskommission Ekkehard Heider, neuer Ranger Wolfram Lechner M.Sc., neuer Ranger Daniel Pilz B.Sc., Direktor des Haus der Natur und Mitglied der Prüfungskommission Dr. Robert Lindner. | Foto: NPHT Andreas Baldinger
  • Chefranger und Mitglieder der Prüfungskommission Ekkehard Heider, neuer Ranger Wolfram Lechner M.Sc., neuer Ranger Daniel Pilz B.Sc., Direktor des Haus der Natur und Mitglied der Prüfungskommission Dr. Robert Lindner.
  • Foto: NPHT Andreas Baldinger
  • hochgeladen von Magdalena Pfeffer

Zwei neue Ranger für Salzburg

Von den 13 neuen Rangerinnen und Rangern sind sieben bereits im Nationalpark Hohe Tauern seit Beginn der Ausbildung tätig: Holger Brandl (Kärnten), Wolfram Lechner und Daniel Pilz (Salzburg) sowie Christoph Dietmaier, Elisabeth Fladerer, Armin Kollreider, Sophie Thaler (Tirol). Jasmin Berger, Christine Brugger, Gerd Dercon, Rosi Hörl, Veronika Kruschnitz und Tanja Lengfelder haben die Ausbildung neben ihrem Beruf absolviert und werden den Nationalpark Hohe Tauern je nach zeitlicher Verfügbarkeit in Spitzenzeiten bei Erlebnistouren, Veranstaltungen oder Schulprogrammen unterstützen.

Die Prüfungskommission bestand aus Nationalparkdirektoriumsvorsitzenden Wolfgang Urban, Direktor Robert Lindner, Haus der Natur und Ekkehard Heider, Chefranger Nationalpark Hohe Tauern Salzburg. Bei den Prüfungsstationen und den abgegebenen Führungskonzepten konnte man die Begeisterung für die Natur und den Nationalpark spüren. "Der Nationalpark Hohe Tauern ist sehr stolz auf seinen Zuwachs. Wir wünschen allen neuen Rangern viel Erfolg, Freude und wunderbare Erlebnisse und Begegnungen bei ihren zukünftigen Touren!", hieß es in der Presseaussendung des Nationalparks Hohe Tauern.

Das könnte dich auch interessieren

Dorfkabarett begeisterte das Publikum
Großzügige Spende für die Salzburger Kinderkrebshilfe
21 Krippen führen zum Heimkehrerkreuz
13 Rangerinnen und Ranger konnten ihre Ausbildungen beenden. | Foto: NPHT Andreas Baldinger
Chefranger und Mitglieder der Prüfungskommission Ekkehard Heider, neuer Ranger Wolfram Lechner M.Sc., neuer Ranger Daniel Pilz B.Sc., Direktor des Haus der Natur und Mitglied der Prüfungskommission Dr. Robert Lindner. | Foto: NPHT Andreas Baldinger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
V.l.n.r.: Ing. (FH) Lukas Herzog, Bauleiter Wohnbau Bergland, Dir. Dr. Philipp Radlegger, Obmann und Geschäftsführer Wohnbau Bergland, Landesrat Mag.
(FH) Martin Zauner, M.A., Bürgermeister Willibald Bodner, Gemeinde Mühlbach/Hkg. und StR Dipl.-Päd. Alexander Rieder, Abgeordneter zum Salzburger
Landtag. | Foto:  Nikolaus Faistauer / agentur-dreirad.at
2

Wohnbau Bergland
Neue Mietwohnungen in Mühlbach am Hochkönig

Ihr Zuhause ist unser Auftrag! Die Wohnbau-Genossenschaft Bergland errichtete in der Gemeinde Mühlbach ein weiteres Wohnhaus mit zwölf geförderten Mietwohnungen. Wohnen in sonniger Lage – nächste Etappe in Mühlbach abgeschlossen Mit dem Neubau an der Hochkönig Bundesstraße 241 setzt die Wohnbau-Genossenschaft Bergland die erfolgreiche Wohnbauentwicklung in Mühlbach fort. Nach den bereits realisierten Projekten in der Gemeinde entstand hier in ruhiger und sonniger Lage ein weiteres modernes...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.